Für jedes Krankheitsbild stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen ausführlich zu besprechen, welche Therapie in Ihrem individuellen Fall den größtmöglichen Erfolg verspricht, und zeigen Ihnen mögliche Alternativen auf. Ihre Fragen beantworten wir umfassend – so entsteht eine Vertrauensbasis, die für den bevorstehenden Eingriff unerlässlich ist.
Medizinische Laser kommen in der Weichteilchirurgie sowie zur bakteriellen Dekontamination zum Einsatz. Sie ermöglichen blutarme Schnitte, schnellere Wundheilung, geringere Schwellung und eine effektivere Bekämpfung bakterieller Infektionen. In der ästhetischen Chirurgie setzen wir den CO2-Laser ein, mit dem Nävi ("Muttermale") sehr schonend und ästhetisch entfernt werden können.
Zudem nutzen wir die fraktionierte CO2-Lasertechnologie zur Hautverjüngung und Faltenglättung (sog. Skin-Resurfacing). Dabei entstehen durch tausende feine Laserpulse Mikronarben, die eine Regeneration der Haut und körpereigene Hyaluronproduktion anregen – besonders geeignet für Hände, Gesicht und Dekolleté, wenn kein chirurgisches Lifting gewünscht wird. (MixTo-Verfahren)
Zusätzlich verwenden wir einen Diodenlaser zur blutungsarmen Entfernung kleiner Tumoren oder Schleimhautveränderungen. Auch bei Wurzelspitzenresektionen, Wurzelkanalbehandlungen und der Behandlung von Periimplantitis kann der Laser eine deutliche Keimreduzierung bewirken.
Die Piezochirurgie ist ein besonders schonendes Verfahren zur Bearbeitung von Knochen, zum Beispiel in der Implantologie. Das Risiko einer Verletzung empfindlicher Strukturen wie Nerven ist dabei deutlich reduziert.
Digitale Röntgenverfahren bieten viele Vorteile: Sie sind schneller, weniger fehleranfällig und häufig strahlenärmer als herkömmliche Röntgentechniken. Seit 2008 verwenden wir zusätzlich einen 3D-Volumentomographen, mit dem operative Eingriffe noch präziser geplant und schneller durchgeführt werden können – das reduziert postoperative Beschwerden erheblich.
Die DVT ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung harter Gewebestrukturen (z. B. Zähne, Knochen, Speichelsteine) bei deutlich reduzierter Strahlenbelastung im Vergleich zur klassischen Computertomographie. Wir setzen dafür das KAVO 3D Exam-Gerät ein – moderne Flatpanel-Technologie sorgt für exzellente Bildqualität bei minimaler Strahlenexposition. Dank spezieller Blendentechniken lassen sich empfindliche Bereiche wie die Augen gezielt ausschließen – besonders vorteilhaft bei Kindern.
In der Implantologie ist das DVT heute ein unverzichtbares Instrument zur präzisen OP-Planung geworden.
Wir möchten uns stetig verbessern – helfen Sie uns dabei! Füllen Sie bitte unseren Fragebogen aus und werfen Sie ihn in den Briefkasten im Wartezimmer. So erkennen wir, wo wir besser werden können.
Nahezu alle Eingriffe im Gesichts- und Mundbereich können unter lokaler Betäubung durchgeführt werden. Zusätzlich bieten wir Sedierungen (Dämmerschlaf) mit Lachgas oder Dormicum (Midazolam) sowie Allgemeinnarkosen an – Letztere in Kooperation mit den Kollegen der Tagesklinik Kaufbeuren.
Ob eine Narkose von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen wird, hängt von klaren Kriterien ab. Wichtig: Am Tag des Eingriffs dürfen Patient:innen, die eine Sedierung oder Narkose erhalten, ab sechs Stunden vorher nichts essen, trinken oder rauchen – und kein Fahrzeug führen.
Unsere Praxis ist nach DIN ISO 9001:2008 vom TÜV zertifiziert. Das bedeutet: Alle Praxisabläufe sind – soweit möglich – standardisiert und werden regelmäßig intern wie extern durch Audits überprüft. Diese Maßnahmen dienen Ihrer Sicherheit und dem bestmöglichen Behandlungserfolg. Wir freuen uns jederzeit über Ihre Anregungen, wie wir unseren Service weiter verbessern können.