MKG Praxisklinik Mühlbachpark Kaufbeuren - 08341 / 74488 - praxis@mkg-kaufbeuren.de

Alle Eingriffe können wir Ihnen auch in Sedierung oder Allgemeinnarkose anbieten

Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie umfasst operative Behandlungen im gesamten Gesichtsbereich – mit Ausnahme der Nasennebenhöhlen und des Auges inklusive seiner Muskulatur. Zu den Schwerpunkten zählen neben der zahnärztlichen Chirurgie (Oralchirurgie) unter anderem die Tumorchirurgie, die Behandlung von Kieferfehlstellungen, ästhetische Eingriffe, die Haut- und Speicheldrüsenchirurgie sowie die Versorgung von Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten.

In Kooperation mit der Unfallklinik am Krankenhaus Kaufbeuren behandeln wir Verletzungen und Frakturen des Gesichtsschädels nach modernsten Standards, meist mit sogenannten Miniplatten. Die Operationszugänge – insbesondere an der äußeren Gesichtshaut – sind nach Abheilung oft kaum noch sichtbar. Selbst bei komplexen Brüchen sind bleibende funktionelle oder ästhetische Schäden selten.

Entfernung von Knoten, Geschwülsten oder Schleimhautveränderungen

Im Bereich der Mundschleimhaut treten zahlreiche gutartige Veränderungen wie Fibrome, Papillome oder Speichelretentionszysten auf. Auch Schleimhautveränderungen wie Leukoplakien, Lichen planus oder Pilzinfektionen (Soor) gehören zum Spektrum. In seltenen Fällen können auch bösartige Erkrankungen entstehen – häufig im Zusammenhang mit Tabak- und Alkoholkonsum.

Die Diagnostik beginnt mit einer klinischen Einschätzung. Häufig ist eine Biopsie oder vollständige Entfernung der Veränderung notwendig, um eine feingewebliche Untersuchung im Labor zu ermöglichen. Diese dauert in der Regel einige Tage. Zusätzlich führen wir bei Bedarf auch Bürstenbiopsien und mikrobiologische Abstriche durch.

Zystenbehandlung

Kieferzysten sind Hohlräume im Knochen, die sich meist unbemerkt entwickeln und oft zufällig im Röntgenbild entdeckt werden. Sie können zahnbedingt sein – etwa bei Entzündungen an Wurzelspitzen oder verlagerten Zähnen – oder unabhängig davon entstehen.

Eine weiterführende Diagnostik ist in jedem Fall notwendig, da in seltenen Fällen auch ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken können. Die Therapieform richtet sich individuell nach der Zystenart und der zugrunde liegenden Ursache – stets in enger Abstimmung mit Ihnen.

Kieferfehlstellungen

Chirurgische Korrektur von Kieferfehlstellungen

Kieferfehlstellungen äußern sich häufig als Über- oder Unterbiss. Auch laterale Abweichungen – etwa durch einseitig verkürzte Kieferäste (Laterognathie) – kommen vor. Neben funktionellen Problemen wie einem offenen Biss oder Gelenkschmerzen bestehen oft auch ästhetische Einschränkungen.

In Zusammenarbeit mit Ihrer Kieferorthopädie planen wir die Behandlung individuell. In vielen Fällen ist eine operative Korrektur der Kieferlage erforderlich. Dank moderner OP-Techniken kann der stationäre Aufenthalt meist auf wenige Tage begrenzt werden. Viele kleinere Eingriffe erfolgen ambulant.

Bitte bringen Sie zum Beratungstermin vorhandene kieferorthopädische Unterlagen mit (Modelle, Röntgenbilder, Fotos, Analysen).

Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen im Gesichtsbereich (ca. 1 Fall pro 500 Geburten). In vielen Fällen werden sie bereits pränatal im Ultraschall erkannt, sodass Eltern frühzeitig beraten werden können.

In Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Kaufbeuren versorgen wir Neugeborene früh mit einer Trinkplatte. Anschließend begleiten wir die Überleitung in spezialisierte Spaltzentren in Ulm, Augsburg oder München. Kleinere Eingriffe wie Knochenaufbauten, Zahnfreilegungen oder Implantationen führen wir direkt in unserer Praxis durch.

Schlafstörungen

Diagnostik bei Schlafapnoe und Schnarchen

Schnarchen kann harmlos sein – es kann aber auch Symptom einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung (z. B. Schlafapnoe) sein. Die Beschwerden entwickeln sich oft schleichend, werden aber mit der Zeit zu einem erheblichen Gesundheitsrisiko.

Chronische Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Konzentrationsprobleme, Gereiztheit, Depressionen, Tagesmüdigkeit sowie für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wenn Sie unter unruhigem Schlaf oder Tagesmüdigkeit leiden, sprechen Sie uns gerne an – wir leiten die entsprechende Diagnostik ein.

Schmerzdiagnostik & -behandlung

Therapie bei Gesichtsschmerzen

Gesichtsschmerzen können viele Ursachen haben – von Kiefergelenkbeschwerden über Muskelverspannungen bis hin zu Erkrankungen der Zähne, Schleimhäute oder Kieferhöhlen. Auch Störungen der Bisslage oder der Halswirbelsäule spielen eine Rolle.

Durch eine sorgfältige Anamnese und klinische Untersuchung lässt sich meist die Ursache eingrenzen. Daraus ergibt sich ein gezielter Behandlungsplan, der in vielen Fällen zu einer deutlichen Linderung oder Beschwerdefreiheit führt. Sollte eine privatärztliche Zusatzdiagnostik – z. B. ein digitales Volumentomogramm (DVT) – notwendig sein, informieren wir Sie vorab selbstverständlich.

Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.