Was Sie vor und nach einem Eingriff in unserem Haus wissen und beachten sollten, finden Sie auf dieser Informationsseite.
Vor dem Eingriff
Allgemeines (z. B. Essen)
Patient:innen unter 18 Jahren müssen zum Aufklärungsgespräch von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Vor ambulanten Eingriffen in lokaler Betäubung dürfen Sie normal essen. Bei Eingriffen in Sedierung oder Vollnarkose müssen Sie nüchtern sein (kein Essen, Trinken oder Rauchen): mind. 4 Stunden bei Kindern, 6 Stunden bei Erwachsenen. Ihre regelmäßigen Medikamente nehmen Sie mit einem kleinen Schluck Wasser wie gewohnt ein. Genaue Informationen erhalten Sie beim Aufklärungsgespräch.
Bitte vor allen Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich gründlich die Zähne putzen. Bei Hautoperationen bitte am Abend vorher die Haare waschen.
Kommen Sie bitte ca. 10 Minuten vor dem geplanten Eingriff. Organisieren Sie eine Begleitperson für die Heimfahrt.
Bringen Sie gegebenenfalls ausgehändigte Aufklärungsbögen zur Operation mit.
Besonderheiten (z. B. Medikamente)
Blutverdünner: Bitte setzen Sie Ihre Blutverdünner nicht selbstständig ab. In der Regel ist das auch nicht notwendig – außer bei neuen Antikoagulanzien wie Xarelto, Eliquis oder Pradaxa. Diese müssen am OP-Tag (ggf. auch am Folgetag) pausiert werden. Bei Marcumar sollte der INR-Wert unter 3,0 liegen. Bringen Sie Ihren Antikoagulationsausweis mit. ASS 100 und Clopidogrel/Iscover werden nicht abgesetzt.
Bisphosphonate: Diese Medikamente (z. B. bei Osteoporose oder Tumorbehandlung) können operative Maßnahmen erfordern. Bitte informieren Sie uns unbedingt vor jedem zahnärztlichen Eingriff. Bringen Sie Ihr Tumor-Nachsorgeheft mit.
Metformin: Bei Eingriffen in Vollnarkose muss Metformin 3 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Nach dem Eingriff
Nach Eingriffen im Mundbereich
Tupfer: Leicht darauf beißen, nach 10–20 Minuten entfernen.
Essen: Erst wieder essen, wenn die Betäubung vollständig abgeklungen ist. Weiche Kost bevorzugen.
Rauchen: Mindestens am OP-Tag und idealerweise 8 Tage danach vermeiden.
Schwellung: Kühlung mit Kompresse reduziert Schwellung. Keine Wärme, keine körperliche Belastung. UVA-Strahlung (z. B. Sonnenlicht) meiden bei blauen Flecken.
Zahnpflege: Vorsicht im OP-Bereich. Weiche Zahnbürste, ab Tag 2 mit z. B. Chlorhexidinlösung, Salviathymol oder Kamillentee spülen.
Blutung: Frischen Tupfer verwenden und 20 Minuten fest zubeißen. Kein Spülen oder Ausspucken. Bei anhaltender Blutung bitte Kontakt mit uns aufnehmen.
Autofahren: Nur wenn Sie sich fit genug fühlen. Frauen: Antibiotika können die Wirkung der Pille verringern – bis zur nächsten Periode zusätzlich verhüten.
Nach Hautoperationen
Verband: Bitte belassen Sie den Verband wie angewiesen.
Essen: Möglich, sobald Sie zuhause sind. Bei Lippenwunden erst nach Abklingen der Betäubung.
Rauchen: Mindestens 8 Tage meiden.
Schwellung: Kühlung am OP-Tag und Folgetag wichtig. Keine Wärme anwenden.
Blutung: Tupfer auflegen und 20 Minuten fest drücken. Bei fortbestehender Blutung kontaktieren Sie uns.
Autofahren: Nur bei voller Fahrtüchtigkeit. Antibiotika beachten (siehe oben).
Schmerzen & Antibiotika
Nach dem Abklingen der Betäubung können Schmerzen auftreten. Sie erhalten ggf. Schmerzmittel und ein Merkblatt.
Schmerzmittel möglichst vor dem vollständigen Nachlassen der Betäubung einnehmen. Wirkung tritt nach ca. 30 Minuten ein.
Bei Bedarf zur Nacht eine weitere Dosis einnehmen.
Vermeiden Sie die Einnahme mehrerer Schmerzmittel gleichzeitig. Beipackzettel beachten.
Antibiotika bitte immer vollständig wie verordnet einnehmen.
Im Notfall erhalten Sie von uns Telefonnummern für ärztliche Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Beschwerden: bitte sofort in ein Krankenhaus gehen.
Notfall-Management
Unsere Patient:innen erhalten eine Notrufnummer für Fragen nach Eingriffen – auch an Wochenenden und Feiertagen. Bei Bedarf ist eine Notfall-Nachbehandlung möglich.
Stationäre Behandlungen
Ambulante Vorstellung und Besprechung sind zwingend erforderlich.
Derzeit (Corona): negativer PCR-Abstrich 2 Tage vor stationärem Aufenthalt im Klinikum erforderlich (Termin notwendig).
Bei Aufnahme am OP-Tag: ab Mitternacht nüchtern bleiben (mind. 6 Stunden vorher).
Aufnahme über die Patientenaufnahme des Klinikums.
Voruntersuchung durch Anästhesie erforderlich.
Ggf. Voruntersuchung beim Hausarzt oder Fachärzt:innen notwendig.
Metformin (bei Diabetes) in der Regel 3 Tage vorher absetzen.
Antikoagulation bitte nicht eigenständig absetzen – dies klären wir mit Ihnen oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt.